Die Bürgerinnen und Bürger können sich auf die Menschen in den Feuerwehren und den anerkannten Hilfsorganisationen verlassen – und das jeden Tag. Gerade in den Dörfern ist die ehrenamtliche Struktur der Feuerwehr unverzichtbares Element der Gefahrenabwehr. Darüber hinaus ist dieses bürgerschaftliche Engagement ein hohes Gut und für das gesellschaftliche Miteinander von hoher Bedeutung. Technische Veränderungen und Neuerungen erfordern gerade in Dörfern oftmals strukturelle und organisatorische Infrastrukturmaßnahmen im Bereich des Feuerschutzwesens; dies betrifft insbesondere den Neubau bzw. die Erhaltung von Feuerwehrhäusern. Das Arbeitsmedizinische Zentrum Siegen führte in einer Untersuchung aus, dass das Gerätehaus in Alchen das „Sorgenkind“ darstellt. Aus diesem Bericht geht eindeutig hervor, dass die Beseitigung der wesentlichen Mängel am Standort Alchen einen Neubau erforderlich macht. Rat und Verwaltung müssen hier endlich ihrer Verantwortung für die Kameradinnen und Kameraden gerecht werden!

Verwandte Artikel
Freudenberger Grüne freuen sich über Vertrauensvorschuss
Partei appelliert an SPD und FDP die Ischeroth-Pläne zu überdenken Freudenberg. Nach der Kommunalwahl herrscht bei den Freudenberger Grünen riesige Freude. Mit 16,54 Prozent der gültigen Stimmen hat die Partei…
Weiterlesen »
Frank Schuster – Kandidat für Büschergrund I
Grün ist: Politische Beteiligung für Alle zu ermöglichen, z. B. durch mehr Bürgerbeteiligung Vor 57 Jahren wurde ich in Moers am Niederrhein geboren. Über Düsseldorf und Bonn kam ich ins…
Weiterlesen »
Unser Kreiswahlprogramm in Kürze
Das ganze Programm findet ihr hier: http://www.gruene-siegen-wittgenstein.de/Wahlprogramm.pdf
Weiterlesen »
Kommentar verfassen