Freudenberger Resolution für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 23. Mai 2020 Wir stehen auf für Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit, denn das sind unsere Werte. Daran wollen wir heute, am Tag des Grundgesetzes mit dieser Resolution erinnern. Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit sind… Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Corona: Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe? 19. April 2020 Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Büschergrunder monieren Verkehrsbelastung 30. Januar 2020 Zum Büschergrunder Stadtteil-Gespräch hatten die Freudenberger Grünen eingeladen. Sprecher Christian Hombach begrüßte die erschienenen Büschergrunder im Bürgerhaus des Heimat- und Verschönerungsvereins. Mit von der Partie waren Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin sowie… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 GRÜNE STARTEN IN BÜSCHERGRUND IHRE STADTTEILGESPRÄCHE: PARTEI LÄDT AM 21. NOVEMBER ZUM DIALOG INS BÜRGERHAUS EIN 28. Oktober 201930. Dezember 2019 Es gibt viele Themen, die den Menschen in unserer Stadt derzeit unter den Nägeln brennen. Deshalb suchen wir, die Freudenberger Grünen, in den kommenden Monaten einen noch intensiveren Dialog mit… Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Jahresmitgliederversammlung Bündnis 90 / Die Grünen Freudenberg 14. Juli 2019 Der Stadtverband Freudenberg der Grünen hielt seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Christian Hombach als Sprecher des Stadtverbandes und die Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin gaben den Mitgliedern einen Überblick über die politische Arbeit… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Corona: Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe? 19. April 2020 Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Büschergrunder monieren Verkehrsbelastung 30. Januar 2020 Zum Büschergrunder Stadtteil-Gespräch hatten die Freudenberger Grünen eingeladen. Sprecher Christian Hombach begrüßte die erschienenen Büschergrunder im Bürgerhaus des Heimat- und Verschönerungsvereins. Mit von der Partie waren Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin sowie… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 GRÜNE STARTEN IN BÜSCHERGRUND IHRE STADTTEILGESPRÄCHE: PARTEI LÄDT AM 21. NOVEMBER ZUM DIALOG INS BÜRGERHAUS EIN 28. Oktober 201930. Dezember 2019 Es gibt viele Themen, die den Menschen in unserer Stadt derzeit unter den Nägeln brennen. Deshalb suchen wir, die Freudenberger Grünen, in den kommenden Monaten einen noch intensiveren Dialog mit… Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Jahresmitgliederversammlung Bündnis 90 / Die Grünen Freudenberg 14. Juli 2019 Der Stadtverband Freudenberg der Grünen hielt seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Christian Hombach als Sprecher des Stadtverbandes und die Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin gaben den Mitgliedern einen Überblick über die politische Arbeit… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Corona: Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe? 19. April 2020 Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Büschergrunder monieren Verkehrsbelastung 30. Januar 2020 Zum Büschergrunder Stadtteil-Gespräch hatten die Freudenberger Grünen eingeladen. Sprecher Christian Hombach begrüßte die erschienenen Büschergrunder im Bürgerhaus des Heimat- und Verschönerungsvereins. Mit von der Partie waren Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin sowie… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 GRÜNE STARTEN IN BÜSCHERGRUND IHRE STADTTEILGESPRÄCHE: PARTEI LÄDT AM 21. NOVEMBER ZUM DIALOG INS BÜRGERHAUS EIN 28. Oktober 201930. Dezember 2019 Es gibt viele Themen, die den Menschen in unserer Stadt derzeit unter den Nägeln brennen. Deshalb suchen wir, die Freudenberger Grünen, in den kommenden Monaten einen noch intensiveren Dialog mit… Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Jahresmitgliederversammlung Bündnis 90 / Die Grünen Freudenberg 14. Juli 2019 Der Stadtverband Freudenberg der Grünen hielt seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Christian Hombach als Sprecher des Stadtverbandes und die Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin gaben den Mitgliedern einen Überblick über die politische Arbeit… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Büschergrunder monieren Verkehrsbelastung 30. Januar 2020 Zum Büschergrunder Stadtteil-Gespräch hatten die Freudenberger Grünen eingeladen. Sprecher Christian Hombach begrüßte die erschienenen Büschergrunder im Bürgerhaus des Heimat- und Verschönerungsvereins. Mit von der Partie waren Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin sowie… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 GRÜNE STARTEN IN BÜSCHERGRUND IHRE STADTTEILGESPRÄCHE: PARTEI LÄDT AM 21. NOVEMBER ZUM DIALOG INS BÜRGERHAUS EIN 28. Oktober 201930. Dezember 2019 Es gibt viele Themen, die den Menschen in unserer Stadt derzeit unter den Nägeln brennen. Deshalb suchen wir, die Freudenberger Grünen, in den kommenden Monaten einen noch intensiveren Dialog mit… Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Jahresmitgliederversammlung Bündnis 90 / Die Grünen Freudenberg 14. Juli 2019 Der Stadtverband Freudenberg der Grünen hielt seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Christian Hombach als Sprecher des Stadtverbandes und die Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin gaben den Mitgliedern einen Überblick über die politische Arbeit… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Büschergrunder monieren Verkehrsbelastung 30. Januar 2020 Zum Büschergrunder Stadtteil-Gespräch hatten die Freudenberger Grünen eingeladen. Sprecher Christian Hombach begrüßte die erschienenen Büschergrunder im Bürgerhaus des Heimat- und Verschönerungsvereins. Mit von der Partie waren Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin sowie… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 GRÜNE STARTEN IN BÜSCHERGRUND IHRE STADTTEILGESPRÄCHE: PARTEI LÄDT AM 21. NOVEMBER ZUM DIALOG INS BÜRGERHAUS EIN 28. Oktober 201930. Dezember 2019 Es gibt viele Themen, die den Menschen in unserer Stadt derzeit unter den Nägeln brennen. Deshalb suchen wir, die Freudenberger Grünen, in den kommenden Monaten einen noch intensiveren Dialog mit… Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Jahresmitgliederversammlung Bündnis 90 / Die Grünen Freudenberg 14. Juli 2019 Der Stadtverband Freudenberg der Grünen hielt seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Christian Hombach als Sprecher des Stadtverbandes und die Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin gaben den Mitgliedern einen Überblick über die politische Arbeit… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 GRÜNE STARTEN IN BÜSCHERGRUND IHRE STADTTEILGESPRÄCHE: PARTEI LÄDT AM 21. NOVEMBER ZUM DIALOG INS BÜRGERHAUS EIN 28. Oktober 201930. Dezember 2019 Es gibt viele Themen, die den Menschen in unserer Stadt derzeit unter den Nägeln brennen. Deshalb suchen wir, die Freudenberger Grünen, in den kommenden Monaten einen noch intensiveren Dialog mit… Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Jahresmitgliederversammlung Bündnis 90 / Die Grünen Freudenberg 14. Juli 2019 Der Stadtverband Freudenberg der Grünen hielt seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Christian Hombach als Sprecher des Stadtverbandes und die Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin gaben den Mitgliedern einen Überblick über die politische Arbeit… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
GRÜNE STARTEN IN BÜSCHERGRUND IHRE STADTTEILGESPRÄCHE: PARTEI LÄDT AM 21. NOVEMBER ZUM DIALOG INS BÜRGERHAUS EIN 28. Oktober 201930. Dezember 2019 Es gibt viele Themen, die den Menschen in unserer Stadt derzeit unter den Nägeln brennen. Deshalb suchen wir, die Freudenberger Grünen, in den kommenden Monaten einen noch intensiveren Dialog mit… Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Jahresmitgliederversammlung Bündnis 90 / Die Grünen Freudenberg 14. Juli 2019 Der Stadtverband Freudenberg der Grünen hielt seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Christian Hombach als Sprecher des Stadtverbandes und die Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin gaben den Mitgliedern einen Überblick über die politische Arbeit… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Jahresmitgliederversammlung Bündnis 90 / Die Grünen Freudenberg 14. Juli 2019 Der Stadtverband Freudenberg der Grünen hielt seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Christian Hombach als Sprecher des Stadtverbandes und die Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin gaben den Mitgliedern einen Überblick über die politische Arbeit… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Jahresmitgliederversammlung Bündnis 90 / Die Grünen Freudenberg 14. Juli 2019 Der Stadtverband Freudenberg der Grünen hielt seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Christian Hombach als Sprecher des Stadtverbandes und die Fraktionsvorsitzende Christiane Berlin gaben den Mitgliedern einen Überblick über die politische Arbeit… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen…
Landesregierung handelt mehr als fahrlässig 19. April 202019. April 2020 Freudenberger Stadtverband kritisiert „Vorpreschen“ in NRW und sieht Land bei der Organisation der Schulöffnungen in der Pflicht Als „gefährliches Vorpreschen“ bezeichnen die Freudenberger Grünen die Öffnung von Einrichtungshäusern und Shopping-Malls… Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Einladung zum Stadtteilgespräch in Oberheuslingen 31. Januar 202031. Januar 2020 Die Themen Mobilität und Friedhöfe stehen im Mittelpunkt des nächsten Bürgergespräches von Bündnis 90 / Die Grünen in Oberheuslingen. Die Partei setzt damit am 6. Februar ihren Dialog mit den… Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Frohe Weihnachten! 24. Dezember 2019 Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Ferienspiele bei den Bienen im Zitzenbachtal 28. Juli 201928. Juli 2019 Gemeinsam mit den Städten Kreuztal und Freudenberg hatten wir im Rahmen der Ferienspiele erneut in die Welt der Bienen eingeladen. Unter der Leitung von Umweltpädagoge Daniel Rath erkundeten 18 Kinder… Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen… zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 12 vor
Was passiert mit dem Wissen erfahrener Fachkräfte, wenn diese aus dem Unternehmen ausscheiden? 16. Juni 2019 Eine Antwort auf diese Frage liefern das Freudenberger Unternehmen Lachmann & Rink zusammen mit der Universität Siegen. Wir Grünen haben uns das Projekt „Cyberrüsten 4.0 Cyber-physische Unterstützung des Menschen…